1. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Allgemeines
​
(1) Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen bei Kraftplatz Forggensee, Anja Rösch, Bachtalstraße 20, 87669 Rieden (nachstehend: „Verkäuferin“), auch betreffend www.kraftplatz-forggensee.de und alle zur Domain gehörenden Sub-Domains. Abweichende Vorschriften der Kunden gelten nicht, es sei denn, die Verkäuferin hat dies schriftlich bestätigt. Individuelle Abreden zwischen der Verkäuferin und den Kunden haben stets Vorrang.
(2) Die Geschäftsbeziehungen zwischen der Verkäuferin und den Kunden unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Geltung von UN Kaufrecht ist ausgeschlossen.
(3) Die Vertragssprache ist deutsch.
(4) Gerichtsstand ist Rieden am Forggensee, soweit der Kunde Kaufmann ist oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen. Dasselbe gilt, wenn ein Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
(5) Wir liefern in folgende Länder: weltweit.
(6) Kunden haben die Möglichkeit eine alternative Streitbeilegung zu nutzen. Der folgende Link der EU-Kommission (auch OS-Plattform genannt) enthält Informationen über die Online-Streitschlichtung und dient als zentrale Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen: ec.europa.eu/consumers/odr.
​
​
§ 2 Vertragsinhalte und Vertragsschluss
​
(1) Der Verkäufer bietet den Kunden im Onlineshop https//www.kraftplatz-forggensee.de neue Waren, vor allem Yoga- und Tanzstunden, Seminare und Retreats zum Kauf an.
(2) Beim Einkauf im Online-Shop kommt ein Kaufvertrag durch die Annahme der Bestellung des Kunden durch den Verkäufer zustande. Preisauszeichnungen im Online-Shop stellen kein Angebot im Rechtssinne dar. Der Eingang und die Annahme der Bestellung werden dem Kunden per E-Mail bestätigt.
Der Kunde hat außerdem die Möglichkeit, telefonisch oder per E-Mail, Fax oder Brief bei der Verkäuferin wegen eines bestimmten Artikels anzufragen. Nach Erhalt einer solchen Anfrage unterbreitet die Verkäuferin dem Kunden ein entsprechendes Angebot per E-Mail, Brief oder Fax. Ein Vertrag kommt erst dann zustande, wenn der Kunde dieses Angebot annimmt.
(3) Jede TeilnehmerIn erkennt mit der Buchung bzw. Terminvereinbarung und Teilnahme an Yoga- und Tanzstunden, Retreats, Seminaren, die in Präsenz oder Online stattfinden, die AGB an.
​
​
§ 3 Preise, Versandkosten, Umsatzsteuer und Zahlung
​
(1) Bei Bestellungen über den Onlineshop gelten die dort angegebenen Preise. Der Verkäufer macht von der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG Gebrauch und weist deshalb keine Umsatzsteuer aus. Sämtliche Preise sind Endpreise.
(2) Die Preise für Versandartikel verstehen sich zzgl. Versand- und Verpackungskosten, die dem Kunden vor Abgabe der Bestellung bekannt gegeben werden.
(3) Die Belieferung der Kunden durch die Verkäuferin erfolgt nach Wunsch des Kunden gegen folgende Zahlungsmethoden: Vorkasse (durch Überweisung, per Paypal, Kreditkartenzahlung).
​
​
§ 4 Stornierung der Teilnahme bei Präsenz- oder Onlinekursen
​
(1) Der Kauf eines Kursblockes oder einer 10er Karte ist von der Rückerstattung ausgeschlossen.
​
(2) Eintages- oder Mehrtagesveranstaltungen in Präsenz oder Online:
z.B. Seminare, Retreats, Kurse gelten besondere Stornobedingungen. Die SeminarteilnehmerIn kann jederzeit den Rücktritt von ihrer Buchung erklären.
Die Rücktrittserklärung muss schriftlich erfolgen. Es gelten folgende Stornobedingungen:
Erfolgt der Rücktritt bei Eintages- oder Mehrtagesveranstaltungen kürzer als 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn, so sind 30% des Entgeltes vom Kunden zu entrichten.
Erfolgt der Rücktritt kürzer als 1 Tag (24 Stunden) vor Veranstaltungsbeginn,
so ist das volle Entgelt vom Kunden zu entrichten.
​
(3) Bei Veranstaltungen bis zu 4 Stunden in Präsenz oder Online:
Erfolgt der Rücktritt von Veranstaltungen bis zu 3 Stunden kürzer als 3 Tage (72 Stunden) vor Veranstaltungsbeginn, so sind 30% des Entgeltes vom Kunden zu entrichten.
Erfolgt der Rücktritt kürzer als 8 Stunden vor Veranstaltungsbeginn, so ist das volle Entgelt vom Kunden zu entrichten.
​
(4) Falls der Platz über die Warteliste vom Veranstalter oder eine vom Kunden vorgeschlagene Person (in dieser Reihenfolge) nachbesetzt werden kann, entfallen die Stornokosten.
​
§ 5 Salvatorische Klausel
​
Sind einzelne Bestandteile der Geschäftsbedingungen unwirksam, wird die Gültigkeit der übrigen hierdurch nicht berührt. Die Parteien erkennen für diesen Fall diejenige gültige Regelung an, die dem der Regelungsintention des unwirksamen Bestandteils inhaltlich am nächsten komm
2. Widerrufsbelehrung
Sie haben kein Widerrufsrecht, obwohl hier ein Fernabsatzvertrag vorliegt, weil es sich um einen Vertrag über Freizeitaktivitäten handelt, die zu spezifischen Terminen oder Zeiträumen stattfinden (§ 312g Nr. 9 i.V.m. § 355 BGB).
​​
​
3. Haftungsausschluss
​
§ 1 Eigenverantwortung und Haftung
Der TeilnehmerIn ist bekannt, auf eigene Verantwortung an den gebuchten Veranstaltungen teilzunehmen. Die Anbieterin/Yogalehrerin übernimmt keinerlei Haftungen gleich welcher Art, auch nicht für daraus resultierende Folgen.
​
§ 2 Haftungsausschluss Yoga und Tanz
(1) Tanzunterricht und Yogapraxis/Körperarbeit birgt ein erhöhtes Verletzungs- und Beschwerderisiko (physisch wie psychisch) insbesondere bei unsachgemäßer Ausführung der Körperstellungen und Abfolgen.
(2) Die Teilnahme am Tanz- und Yogaunterricht u.a. Kursangeboten erfolgt auf eigene Verantwortung. Voraussetzung zur Teilnahme ist die allgemeine Gesundheit (körperlich, geistig und seelische sportgesundes Gefühl). Bei speziellen Problemen, wie körperlichen Gebrechen, vorangegangenen Operationen, Problemen in der Schwangerschaft, psychotherapeutische/psychiatrische Behandlung, besprechen Sie Ihre Teilnahme bitte vorher unbedingt mit Ihrem Arzt. Die Anbieterin/Yogalehrerin stellt keine Diagnosen.
(3) Eine Haftung seitens der Anbieterin/Yoga- und Tanzlehrerin für Personen- Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Die Anbieterin/Yoga- und Tanzlehrerin haftet weder für Gesundheitsschäden, die die KursteilnehmerInnen aufgrund der Teilnahme der angebotenen Kurse erleiden noch für selbst verschuldete Unfälle.
(4) Für mitgebrachte Sach- und Wertgegenstände übernimmt die Anbieterin keine Haftung.
​
§ 3 Haftungsausschluss Naturpädagogik
(1) Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung für körperliche Schäden, die im Wald, auf Felsen, also in der freien Natur, in Parks, auf dem Grundstück der Veranstalterin oder am und im Veranstaltungsort entstehen. Falls Veranstaltungen mit offenem Feuer oder dem Aufenthalt in freier Wildbahn einher gehen, wird eine eigenverantwortliche Einschätzung der eigenen körperlichen Verfassung vorausgesetzt, insbesondere bezüglich Wanderungen durch den Wald, auch abseits von Waldwegen oder sonstiger körperlicher Bewegung.
Das Betreten, Erklettern von Felsen findet auf eigene Gefahr hin statt, dies gilt insbesondere für Abstiege bei Tag und insbesondere bei Nacht.
​
§ 4 Rechtsbelehrung/Disclaimer
Ich nehme keine ärztliche, heilpraktische und/oder medizinische Diagnose oder Behandlung vor. Eine ärztliche oder therapeutische Behandlung wird durch mein Angebot nicht ersetzt. Meine Arbeit ist kein Ersatz für ärztliche oder therapeutische Behandlung. Die auf meiner Website angebotenen Veranstaltungen und Onlinekurse sind keine Heilmittel im Sinne gesetzlicher Bestimmungen. Sie ersetzen diese auch nicht. Mit meine Veranstaltungen und Angebote möchten die persönliche und spirituelle Entwicklung der TeilnehmerInnen unterstützen.
Ich übernehme keine Haftung für die Wirksamkeit und Folgen. Ich gebe ausdrücklich kein Heilversprechen und garantiere dir durch meine Arbeit kein bestimmtes Ergebnis – jeder Mensch ist einzigartig und hat seinen individuellen Entwicklungsweg. Auch wenn ich jedes meiner Angebote immer mit Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen gestalte, übernehme ich für die Vollständigkeit und Richtigkeit meiner Angaben keine Haftung. Jede TeilnehmerIn übernimmt die volle Eigenverantwortung für ihr/sein körperliches und psychisches Wohlergehen.